Kiemen

Kiemen

Kiemen, die Atmungsorgane von Wassertieren: Fischen, einigen Amphibien, allen Krustentieren, vielen Insektenlarven, Weichtieren, vielen Ringelwürmern; vermitteln den Austausch der im Blut enthaltenen Kohlensäure mit dem im Wasser suspendierten (nicht chemisch gebundenen) Sauerstoff. Gestalt verschieden, kamm-, blatt-, lappen-, büschelförmig. Sie sind auf den Kiemenbögen befestigt, zwischen denen die Kiemenspalten liegen, und sind überdeckt von dem Kiemendeckel.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kiemen —   [niederdeutsche Form von Kimme, also eigentlich »Einschnitt«, »Kerbe«], Brạnchi|en, Atmungsorgane (Atmung) der wasserlebenden Tiere; dünnhäutige, stark durchblutete (echte Kiemen, Blutkiemen) oder von Tracheen (Tracheenkiemen) durchzogene… …   Universal-Lexikon

  • Kiemen — (Branchiae), bei den Tieren zumeist nach außen gerichtete Faltenbildungen der Körperoberfläche, im Gegensatz zu den wie sie die Atmung besorgenden Lungen und Tracheen, die als Einstülpungen am Körper entstehen. Bei den K. handelt es sich stets um …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kiemen — Kiemen, die Athmungsorgane der im Wasser lebenden Thiere, bestimmt zur Wasserathmung wie die Lungen zur Luftathmung. In den K. erfährt das Blut dieselbe physiologische Umänderung wie in den Lungen, nur weniger vollkommen als bei der Luftathmung… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kiemen — Kiemen, Branchien, spezialisierte Atmungsorgane im Wasser lebender Tiere; entstehen aus dünnhäutigen Ausstülpungen der Körperwand (äußere K.; Wirbellose) oder aus der Schleimhaut des K.darms (innere K.; Wirbeltiere). Bei den Wirbellosen haben z.B …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Kiemen — Innere Kiemen eines Thunfisches Die Kiemen einer Karausche (Carassius carassius) unter dem Mikroskop Di …   Deutsch Wikipedia

  • Kiemen — Ich brauche die Kiemen so nothwendig wie die Flossen, sagte der Karpfen zum Krebs. – Altmann, V, 85 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kiemen — (niederdeutsch fur Kimme Einschnitt ), Atmungsorgane im Wasser lebender Tiere, ermoglichen den Gasaustausch zwischen Wasser und Blut …   Maritimes Wörterbuch

  • Kiemen — Kiemenpl 1.Mund;Kiefer;Kinnlade.EigentlichdieAtmungswerkzeugederFische.1900ff. 2.Ohren.Zürich.1955ff. 3.Wangen.1900ff. 4.dieKiemennichtauseinanderkriegen=a)wortkargsein;leisesprechen.1910ff.–b)vorStaunenoderVerlegenheitsprachlossein.1910ff.–c)kein… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Die Kiemen nicht auseinander kriegen — Die Kiemen nicht auseinander kriegen; etwas zwischen die Kiemen kriegen   Wer die Kiemen nicht auseinander kriegt, ist sehr wortkarg, sagt nichts: Ich verstehe nicht, warum sie ausgerechnet diesen Mann geheiratet hat. Der kriegt doch die Kiemen… …   Universal-Lexikon

  • etwas zwischen die Kiemen kriegen — Die Kiemen nicht auseinander kriegen; etwas zwischen die Kiemen kriegen   Wer die Kiemen nicht auseinander kriegt, ist sehr wortkarg, sagt nichts: Ich verstehe nicht, warum sie ausgerechnet diesen Mann geheiratet hat. Der kriegt doch die Kiemen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”